See
Der Comersee ist in ganz Europa bekannt für die Segelsportarten und nicht nur auch Windsurf und Kitesurf sind sehr beliebt. Die Leccoseite ist die , die am meisten Wind hat. Von März bis Oktober, der typische Wind „ la Breva“ wird ihre Nachmittage begleiten.
KLIMA
Es ist ein besonders und liebliches Gebiet, berühmt für das angenehm mildes Klima. Die Bergkette übt den Nordwinden Wiederstand aus und die grosse Wassermenge in den See schwächt somit die Temperaturschwankungen ab.. Im Winter erreicht man nie sehr niedrige Temperaturen und im Sommer, durch die Briese, die über dem See weht, ist es kaum drückend warm. Im Voralpengebiet hingegen, regnet es reichlich. Das hat man hauptsächlich den einzelnen Klimazonen der Flora zu verdanken. Der lange Seeufer, unterschiedlich üppig und mediteranisch.
LANDSCHAFT
Die Ausdehnung des Gebietes ist begrenzt, aber man darf sich nicht in die Irre führen lasse, denn es gibt wenige andere italienische Orte, die eine solche Vielfalt an von Natur, Panorama und der Ansiedlung von Menschen haben. An den Ufern des Sees kann man eine Reihe von kleinen Dörfern sehen mit malerischen Steinhäusern und in der ganzen Welt bekannte Ortschaften für ihre Schönheit. Das Dorf Bellagio in der Mitte des Sees, behielt die Faszination vom letzten Jahrhundert bei, wo dazumal die Reisende, die über die Alpen nach Italien kamen, einen obligatorischen Aufenthalt machten. Der eingebettete Comersee und deren Täler an den Füssen der hohen Bergen charakterisieren sich durch die Schönheit der Landschaft und das Wechseln der Farben während den verschiedenen Jahreszeiten. Geografisch gesehen ist diese Atmosphäre sehr ungewöhnlich. In wenigen Kilometer wechselt man vom hohen Gebirge zum See, von den wilden Tälern im Hochgebirge zu der harmonischen hügligen Landschaft, von der Stadt zu den Dörfern, von der tropischen Fauna zu den Skipisten.